Interessiert?
Ruf uns gerne einfach an oder schreibe uns und vereinbare ein kostenloses Erstgespräch. So können wir zusammen das beste Angebot für dich und deine Stadt oder deinen Kreis zusammenstellen.
Im Mai und Juni 2024 finden in Baden-Württemberg, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt und Thüringen Kommunalwahlen statt. Vielleicht seid ihr schon stärkste Kraft vor Ort, vielleicht möchtet ihr es werden. Seit 2011 konnten wir auf jeden Fall einiges an Erfahrung sammeln!
Das wichtigste vorneweg: Ihr seid die Expert*innen für eure Gemeinde! Ihr wisst, wo die Baustellen und Potentiale liegen, ihr kennt eure Erfolge und die Möglichkeiten, die vor euch liegen. Wir können euch dabei helfen, dass das auch bei den Bürgerinnen und Bürgern ankommt.
Die wichtigsten Bausteine für euren Kommunalwahlkampf sind Strategieentwicklung, Rhetorik-Training und eine effiziente Kampagnenplanung. Gemeinsam erarbeiten wir ein positives Image und eine klare Abgrenzung zu den Mitbewerber*innen, Ziele und Kernbotschaften, die wirken und wählen die Kampagnenelemente, mit denen ihr eure Zielgruppen erreicht. Denn durch eine kluge Positionierung und den Fokus auf lokaler Personalisierung macht ihr euch unabhängiger von Bundes- und Landestrends.
Euer Nutzen
Die Strategie ist das Kernelement des Wahlkampfs. Ausgehend von der Strategie lassen sich alle Fragen im Wahlkampf beantworten und taktisch kluge Entscheidungen treffen. Daher solltet ihr ausreichend Zeit und Energie in die Strategieentwicklung stecken.
Menschen werden von Menschen überzeugt. Deshalb sollten die Kandidat*innen auf vorderen Listenplätzen auch vor Publikum überzeugend und souverän auftreten. Das nützt euch im Wahlkampf und danach.
Wer das Ziel kennt, kann den Weg bestimmen. Eine erfolgreiche Kampagne zeichnet sich nicht nur durch gute Grafik aus (darum kümmert sich i.d.R. euer Landesverband), sondern auch durch effizienten Ressourceneinsatz und zielgruppenorientierte Planung.
Grüne Fraktion verdoppelt sich und löst CSU als stärkste Kraft ab
Von 17,5 auf 32,5 % - diesen Sprung legte die Grüne Stadtratsfraktion in Würzburg bei den Kommunalwahlen am 15. März 2020, dem Vorabend des Corona-Lockdowns hin. Bei unseren bayerischen Nachbarn wird der Gemeinderat zusammen mit den Bürgermeister*innen alle sechs Jahre am selben Termin gewählt. Martin Heilig, der OB-Kandidat, erhielt mit 32 % das beste Ergebnis eines grünen OB-Kandidaten in ganz Bayern und wurde erster Klimabürgermeister einer bayerischen Stadt.
Gemeinsam mit Martin und seinem Team erarbeiteten wir Strategie und Kampagne, organisierten eine Umfrage neun Monate vor der Wahl und erstellten ein Targeting für den „Tür-zu-Tür”-Wahlkampf. Wesentliche Erfolgsfaktoren waren die frühzeitige Vorbereitung, die schon über ein Jahr vor der Wahl startete, die Strategieentwicklung, die zu belastbaren Strukturen, einer klaren Positionierung sowie einem effizienten Einsatz von Ressourcen führten und die professionelle Schulung der Ehrenamtlichen vor Ort.
„Für die Kommunal- und OB-Wahlen in Würzburg haben wir zusammen mit plus X die Strategie und die Kampagne entwickelt, außerdem haben sie in einem Tür- zu-Tür- und einem Rhetorik-Workshop die Helfer*innen und Kandidat*innen fit gemacht. Das gab uns nicht nur Sicherheit, sondern hat das Team auch sehr motiviert. Als Kandidat habe ich mich gut aufgehoben gefühlt, denn plus X hat sich optimal auf unsere individuellen Herausforderungen und Begebenheiten vor Ort eingestellt. Die Unterstützung von plus X hat wesentlich dazu beigetragen, dass wir das beste Kommunalwahlergebnis unserer Geschichte hatten und ich das beste Ergebnis eines grünen OB-Kandidaten in ganz Bayern.“
Martin Heilig, Klimabürgermeister von Würzburg
Ruf uns gerne einfach an oder schreibe uns und vereinbare ein kostenloses Erstgespräch. So können wir zusammen das beste Angebot für dich und deine Stadt oder deinen Kreis zusammenstellen.
Über 100 Kandidierende haben mit dieser Methodik erfolgreich einen roten Faden für ihre Kandidatur entwickelt: Anhand der fünf Säulen einer Wahlkampfstrategie erarbeiten wir gemeinsam mit euch, wie ihr euch strukturell und organisatorisch auf den Wahlkampf vorbereitet (erste Säule), wie ihr euch im Wahlkampf positionieren wollt (zweite Säule), welche Themen ihr bearbeiten werdet (dritte Säule), wie ihr mit euren knappen Ressourcen umgehen könnt (vierte Säule) und welche Kampagnenmittel sinnvoll und wirksam sind (fünfte Säule). Die Fünf-Säulen- Methode ermöglicht es, individuell und passgenau an euren Themen zu arbeiten und eine maßgeschneiderte Strategie für eure Stadt zu entwickeln. Klarheit über die Strategie bedeutet, dass ihr einen effizienten und zielorientierten Wahlkampf führen könnt.
Übersicht:
Modul 1 – Kick-off
Modul 2 – Umweltanalyse
Modul 3 – Zielgruppen
Modul 4 – Ressourcen
Modul 5 – Auswertung
Nichts überzeugt mehr als der persönliche Kontakt. Deshalb ist der Schlüssel für einen erfolgreichen Kommunalwahlkampf überzeugende Argumentation. In einem eintägigen Workshop trainieren die Listenkandidat*innen sowohl vorbereitet als auch spontan sicher aufzutreten, Vortragstechniken und Reaktionsmöglichkeiten überlegt anzuwenden und mit kurzen Statements die eigenen Kernbotschaften überzeugend zu vermitteln.
Inhalte:
Im Rahmen unserer gemeinsamen Strategieentwicklung für den Kommunalwahlkampf legen wir die kommunikativen Grundzüge eurer Kampagne fest, also bspw. Slogans, Formate und die zielgerichtete Kampagnenmittelauswahl. Damit seid ihr gerüstet, um selbstständig oder mit den Vorlagen des Landesverbandes eine wirksame Kampagne auf die Beine zu stellen. Wenn ihr eine professionelle Unterstützung wünscht, steht unser Team natürlich gerne zur Verfügung.
Findet zeitgleich noch ein Bürgermeister*innen- oder Oberbürgermeister*innenwahlkampf statt, dann braucht es neben einer tiefergehenden Strategieentwicklung auch eine Kampagne, die darüber hinausgeht. Wir entwickeln auf Grundlage unserer Strategie eine passende, eindrucksvolle und durchdachte Kampagne, die eure Kernbotschaften transportiert und den/die Kandidat*in optimal in Szene setzt. Wir können die ganze Palette an Kampagnenelementen abdecken: Von der Website, über die Plakatkampagne, der Umsetzung von Flyern und Wahlprogrammen bis zu besondern Give Aways oder Videos für Social Media. Was um
Grundausstattung:
Schreibe uns einfach und vereinbare ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch. Wir stellen dann das beste Angebot für dich und deine Stadt oder deinen Kreis zusammen.