Erfolge

Die größten Erfolge unserer Kandidat*innen

Oberbürgermeisterwahl Tübingen 2022

 

Boris Palmer gelang am 23.10.2022 mit 52,4 % der Stimmen die Wiederwahl als Oberbürgermeister Tübingens im ersten Wahlgang - bei einer sensationellen Wahlbeteiligung von 62,6 %. Ein grandioser Wahlerfolg, der durch das Parteiausschlussverfahren von Bündnis 90/Die Grünen eine nicht ganz einfache Ausgangslage hatte. Die Kandidatin des Tübinger Stadtverbands und Ortsvorsteherin des Tübinger Teilortes Weilheim, Dr. Ulrike Baumgärtner holte 22 % der Stimmen. Auf Sofie Geisel, die von SPD, FDP und Tübinger Liste unterstützt wurde, entfielen 21,4 %.

Da Boris Palmer und die Grundlinien seiner Politik nach 16 Jahren im Amt bekannt sind und er über die „Wahlinitiative für Boris Palmer“ und die Alternative und Grüne Liste Tübingen (AL) e.V. eine breite Unterstützung aus der Tübinger Bürgerschaft erfuhr, entwickelten wir eine Kampagne, die nicht den Kandidaten, sondern kommunale Themen und die Wünsche der Bürgerinnen und Bürger in den Vordergrund rückte. Der Dachslogan „Unser Tübingen 2030 - mit Boris Palmer“ kommunizierte eine Zukunftsvision, die auf Basis der bisherigen erfolgreichen Arbeit mit Boris Palmer erreicht werden soll. Eine Fokussierung auf zehn Themen zog sich wie ein roter Faden durch die ganze Kampagne: Von den „Westspitzengesprächen“ im Vorwahlkampf, über den Podcast „Tübingen 2030 - mit Boris Palmer“ bis hin zur Plakat-Kampagne, die nicht Boris Palmer, sondern die Mitglieder der Wahlinitative abbildete. Es entstand eine einzigartige Unikat-Plakat-Kampagne mit mehr als 300 Motiven, die auf keinem einzigen Plakat den Kandidaten zeigte. Jedoch konnte man sich durch einen QR-Code, der auf jedem Plakat mit abgedruckt war, Boris Palmer per Augmented Reality (AR) Video auf sein Smartphone holen, um mehr zum jeweiligen Thema zu erfahren.

Der erfolgreiche Wahlkampf fußte auf dem Engagement von vielen Freiwilligen, die sich miteingebracht und Aufgaben übernommen haben: Die Plakatierung des eigenen Plakats und „fremder“ Plakate, die Verteilung der Wahlprogramme und Flyer, Hilfe bei Veranstaltungen, Betreuung der Infostände und vieles mehr - und auf dem Interesse vieler Tübingerinnen und Tübinger am direkten Austausch mit dem Kandidaten, zum Beispiel beim Veranstaltungsformat „Grill den OB“, bei dem Boris Palmer als Gast zu privaten Grillpartys kam.

Wir sind dankbar und stolz auf diesen einzigartigen und kreativen Wahlkampf, den wir zusammen mit Bewegte Bilder, Moritz PfeifferVisualwerk und der Kavallerie umsetzen durften, an dem so viele Menschen leidenschaftlich mitgewirkt haben und der so viele Menschen an die Wahlurne brachte. Es freut uns, dass wie bereits 2014 die Zusammenarbeit mit Boris Palmer ein großer Erfolg wurde und wünschen ihm für die dritte Amtszeit alles Gute.

Eine ausführlichere Fassung findet sich weiter unten auf dieser Seite.

Bürgermeisterwahl Unterschneidheim 2021

 

Am 25. April 2021 feierten wir nicht nur einen, sondern gleich mehrere Meilensteine: Johannes Joas wurde mit sensationellen 65 % zum Bürgermeister der Gemeinde Unterschneidheim gewählt. Die Wahlbeteiligung war mit 71 % bemerkenswert hoch! Mit Johannes gibt es nun den ersten grünen Bürgermeister in Nord-Württemberg. Gleichzeitig hat er das beste Wahlergebnis aller Kandidat*innen erreicht, mit denen wir bis jetzt zusammen gearbeitet haben - absoluter Rekord!

Der junge Familienvater und Jurist Johannes stammt aus Unterschneidheim und hatte schon lange den Wunsch, Bürgermeister seiner Heimatgemeinde zu werden. Als der Amtsinhaber überraschend abtrat, arbeitete er zusammen mit uns an seiner Strategie und seiner Rhetorik. Wir erarbeiteten eine überzeugende, inhaltsorientierte Kampagne und bereiteten die Rede zur Kandidierendenvorstellung der Stadt zusammen vor. Während des Wahlkampfs führte er unzählige Gespräche mit den Vereinen und Einwohner*innen der zahlreichen Teilorte Unterschneidheims und konnte sich gegen einen Verwaltungsfachmann und derzeitigen Rathausmitarbeiter der Gemeinde klar durchsetzen.

Wir gratulieren ihm zu seinem herausragenden Wahlsieg und wünschen ihm viel Erfolg in seiner Amtszeit. 

OB-Wahlkampf Göppingen 2020

 

Alex Maier gelang am 8. November 2020 die Sensation: Er löste als Grüner Herausforderer den seit zwei Amtszeiten regierenden konservativen Amtsinhaber als Oberbürgermeister von Göppingen ab. Bundesweit war das bisher lediglich vier grünen Herausforder*innen jemals gelungen, darunter Stefan Belz in Böblingen. Zum Zeitpunkt der Amtseinsetzung war er der jüngste amtierende Oberbürgermeister Deutschlands.

Wir begleiteten Alex von Anfang an, entwickelten eine passgenaue Strategie für seine Heimatstadt Göppingen sowie die überparteiliche, cross-mediale Kampagne “Das neue Miteinander”. Außerdem führten wir ein Targeting für den “Tür-zu-Tür”-Wahlkampf durch, entwickelten eine Web-App zur unkomplizierten und effizienten Steuerung des Wahlkampfes an der Haustür und schulten das Wahlkampf-Team in dieser effektiven Technik. Für den Social-Media Wahlkampf entwickelten wir zusammen mit regionalen Experten einen Redaktionsplan und passende Formate.

Bürgermeisterwahl Ehningen 2020

 

Lukas Rosengrün, der Nachwachsende Rohstoffe und Energiemanagement studiert hatte, wollte Bürgermeister werden und vor allem wollte er Bürgermeister der Stadt werden, mit der er schon seit seiner Jugend eng verbunden war. Nachdem der vorherige Amtsinhaber Ehningens ankündigte, nicht mehr antreten zu wollen, bewarb sich Lukas pünktlich zur Stellenausschreibung und gründlich mit uns gemeinsam vorbereitet. Dabei wurde er von SPD und Grünen unterstützt. Zusammen entwickelten wir eine passgenaue Strategie und eine überparteiliche, sozial-ökologisch ausgerichtete Kampagne.

Lange sah es so aus, als hätte er keine Gegenkandidatin oder -kandidaten, doch pünktlich zum Bewerbungsschluss warf ein konservativer Verwaltungsfachmann einer Nachbargemeinde seinen Hut in den Ring - statistisch gesehen der haushohe Favorit. Doch dank der guten Vorarbeit und der vielen Gespräche, die er in der Stadt geführt hatte setzte sich Lukas Rosengrün mit 51,8 % der Stimmen bei der Wahl Anfang März 2020 im ersten Wahlgang gegen den Verwaltungsfachmann mittleren Alters und einen dritten Kandidaten durch.

Württembergische Kirchenwahl 2019

 

Mit dem Gesprächskreis ‘Kirche für morgen’ begannen wir schon eineinhalb Jahre vor der Wahl zur Württembergischen Evangelischen Landessynode am 1. Dezember 2019 mit der strategischen Vorarbeit. Wir entwickelten zusammen die frische und professionelle Kampagne “Aufbruch für morgen”, führten Rhetorik-Workshops für die 28 engagierten Kandidierenden durch und betreuten die Öffentlichkeitsarbeit sowie die Umsetzung der Kampagne auf allen Kanälen.

Durch die frühzeitige Planung, die Auswahl der richtigen Themen und die passende Ansprache gelang es Kfm die Anzahl ihrer Sitze in der Synode von fünf auf zwölf mehr als zu verdoppeln. Als einziger Gesprächskreis, der substantiell an Stimmen zulegen konnte, gilt Kfm als Wahlsieger.

Unsere Erfahrung 

36

Kampagnen und Wahlkämpfe

7

Absolute Mehrheit

5

Direktmandate

20

Bürgermeister Wahlkämpfe

2

Bundestags- abgeordnete

8

Landtags-Abgebordnete

12

Begleitete Fraktionen, Kreis- und Ortsverbände

71

Begleitete Kandidatinnen und Kandidaten

Alle Strategien und Kampagnen seit 2011 

2022

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner