Community-Programm

Strategieentwicklung für die Wahlen 2026

 

Unser Community-Programm für engagierte grüne Kreis- und Ortsverbände

 

Im Frühjahr 2026 stehen in vielen Bundesländern Kommunal- und Landtagswahlen an. Sicherlich stellt ihr euch die Fragen:

  • Wie können wir die Erfolge aus den letzten Wahlen sichern und weitere Mandate hinzugewinnen?
  • Wie gestalten wir einen überzeugenden Personenwahlkampf?
  • Wie führen wir einen effizienten und wirksamen Wahlkampf vor Ort und im Netz?

 

Dafür haben wir ein praxisorientiertes Modell zur Strategieentwicklung für euren Wahlkampf entwickelt: Unser Community-Programm.

Das Community-Programm verbindet die Vorteile professioneller, externer Beratung auf individueller Ebene mit den Vorteilen kosteneffizienter gemeinsamer Workshops und Austauschformate.

Habt ihr Interesse?

Dann meldet euch zu einem unserer Info-Abende an:

Termine und Inhalte - Start September 2025

Umfang des Community-Programms:

 

  • Vier Live-Module á 3 h via Zoom
    • 60 Min Input durch plus X
    • 30 Min Fragen
    • 15 Min Pause
    • 60 Min OV-interne Strategiearbeit in Breakoutrooms
    • 30 Min Kurzvorstellung
  • Ein individueller Termin mit dem plus X Team zur Finalisierung eures Strategiepapiers
  • Vier Community-Coachings (online) zur Klärung individueller Fragen
  • Begleitende Fragebögen zur Erarbeitung eurer Strategie
  • Vorlage für eure Zielgruppen-Bewertung
  • Vorlage für ein Strategiepapier, das ihr für euch anpassen könnt
  • Laufende Begleitung und Beantwortung eurer Fragen

 

Euer Nutzen:

  • Orientierung für die wichtigsten strategischen Weichenstellungen

  • Fokussierung von Zeit, Geld und Energie auf die wirksamsten Punkte

  • Identifizierung der großen Linien eurer Kampagne

  • Roter Faden durch den Wahlkampf

  • Strategiepapier mit Zeitplan, Handlungsempfehlungen und klaren Zielen

  • Organisationsentwicklung und Professionalisierung

  • Gelernt ist gelernt: Vorbereitung für kommende Wahlkämpfe

 

Investition: 980 € inkl. MwSt.

 

Noch Fragen?

 
Nicole Marquardt
Nicole Marquardt, KV Viersen
Nicole Marquardt
Kreisgeschäftsführerin, KV Viersen

"Wir dachten, wir wären schon gut aufgestellt und wüssten, wie Wahlkampf funktioniert – doch das Community-Programm hat uns gezeigt, wie viel mehr möglich ist. Sven und Wolf sind mit viel Erfahrung, Empathie und einem feinen Gespür auf die individuellen Herausforderungen unserer Ortsverbände eingegangen. Jeder OV konnte seine eigene, maßgeschneiderte Strategie entwickeln, praxisnah und umsetzbar.

Besonders beeindruckt hat uns die strukturierte Herangehensweise, die klugen Impulse und der klare Fokus auf Effizienz – sowohl in Bezug auf Zeit als auch auf Ressourcen. Kurz: Eine rundum lohnende Investition in unsere politische Arbeit. Absolute Empfehlung!"

Martin Heilig
Martin Heilig, Oberbürgermeister von Würzburg
Martin Heilig, Klimabürgermeister von Würzburg
Martin Heilig, Bündnis 90/Grüne
Klimabürgermeister von Würzburg
Martin Heilig, Bündnis 90/Grüne
Oberbürgermeister von Würzburg

Am 18. Mai 2025 wurde ich mit 65 % zum Oberbürgermeister von Würzburg gewählt – und damit zum ersten grünen OB Bayerns. Dieser Erfolg war kein Zufall. Schon bei der Kommunalwahl 2020 haben wir gemeinsam mit plus X die Weichen dafür gestellt. Jetzt hat es geklappt: Mit einer überparteilichen Kampagne, die Würzburg in den Mittelpunkt rückte – nicht die Parteifarben. Die Strategie ist genau aufgegangen, die Umsetzung war professionell, die Zusammenarbeit vertrauensvoll und super gut. Ohne plus X wäre dieser historische Schritt nicht denkbar gewesen. Ich kann jedem und jeder, die einen Wahlkampf gewinnen will, plus X nur wärmstens und mit voller Überzeugung empfehlen."

Michaela Edin
Michaela Edin, Grüne Landau
Michaela Edin
Grüne Landau

„Wir sind sehr froh am Community-Programm teilgenommen zu haben, weil uns noch klarer wurde, wie effektiver Wahlkampf funktioniert und wir auch hier schonend mit unseren Ressourcen umgehen müssen.“

Lilly Sommer
Lilly Sommer, Grüne Ilmenau
Lilly Sommer
Grüne Ilmenau

„Das Community-Programm hat uns viel gebracht, da wir somit gezwungen waren, uns einmal ausgiebig mit unserer Grundausrichtung, verständlichen Kernbotschaften und einem Zeitplan zu beschäftigen. Durch die gute Struktur, die wir für uns dadurch erarbeitet haben, war es sicher auch eine Investition in die Zukunft und ich freue mich jetzt auf den anstehenden Wahlkampf!“

Bernd Wörner
Bernd Wörner, Grüne Überlingen
Bernd Wörner
Grüne Überlingen

„Für mich als späten Quereinsteiger in die Lokalpolitik war das Community-Programm persönlich sehr spannend und lehrreich. Auch unserer Wahlkampfgruppe hat es sicher geholfen, über den ein oder anderen Aspekt mehr Klarheit zu bekommen.“

Astrid Vogelheim
Astrid Vogelheim, Landtagsabgeordnete für Aachen, Nordrhein-Westfalen
Astrid Vogelheim, Bündnis 90/Grüne
am 15. Mai 2022 direkt in den nordrhein-westfälischen Landtag gewählt

"Die Zusammenarbeit mit plus X fand ich sehr angenehm. Besonders hervorheben möchte ich die Individualisierung des Wahlkampfes: plus X hat uns geholfen, in der Vielfalt an wichtigen Themen, die wichtigsten herauszuarbeiten. Dabei haben wir gemeinsam ein Profil erstellt, das meine Persönlichkeit und Fachkenntnisse optimal zur Geltung bringt.“

Simone Spicale
Simone Spicale, Kandidatin für den Rhein-Erft-Kreis bei der Landtagswahl 2022
Simone Spicale, Kandidatin für den Rhein-Erft-Kreis bei der Landtagswahl 2022
Simone Spicale, Bündnis 90/Grüne
Landtagskandidatin für den Rhein-Erft-Kreis 2022
Simone Spicale, Bündnis 90/Grüne
Landtagskandidatin für den Rhein-Erft-Kreis 2022

"Für die Phase der Wahlkampfvorbereitung war die Arbeit sehr motivierend und bereichernd.
Die Strategie, die wir erarbeitet haben, hat mir bei jedem Auftritt und jeder Entscheidung eine Richtung vorgegeben, die genau zu mir passt und tatsächlich erfolgreich war. So habe ich heute eine gute Grundlage und ein Standing für mögliche weitere Kandidaturen."

Jonas Glüsenkamp
Jonas Glüsenkamp, Zweiter Bürgermeister von Bamberg
Jonas Glüsenkamp, Zweiter Bürgermeister von Bamberg
Jonas Glüsenkamp, Bündnis 90/Grüne
Zweiter Bürgermeister der Stadt Bamberg
Jonas Glüsenkamp, Bündnis 90/Grüne
Zweiter Bürgermeister der Stadt Bamberg

„Bei den Kommunal- und OB-Wahlen in Bamberg hat uns das Team von plus X optimal begleitet. Zusammen haben wir die richtige Strategie für mich als Newcomer erarbeitet und die passende Kampagne „Neue Energie für Bamberg“. Die Klarheit durch die Strategieentwicklung hat uns geholfen, uns auf das zu konzentrieren, was wirklich wichtig war. Das Ergebnis kann sich auch zeigen lassen: Wir wurden mit Abstand stärkste Kraft im Stadtrat und ich habe als OB-Kandidat gut 40 % in der Stichwahl erhalten, das beste Ergebnis eines grünen OB-Kandidaten in Bayern bei den Wahlen 2020. Daran hat plus X einen großen Anteil.“

previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Mit dem Community-Programm wollen wir Grüne in der Fläche erfolgreicher machen!

 

In über 10 Jahren Wahlkampf-Erfahrung haben wir gelernt, dass eine klare Strategie die Grundlage für einen erfolgreichen Wahlkampf bildet.

Ziel des Programms ist es, dass ihr wisst, was empirisch funktioniert, dass ihr eine funktionierende Strategie für euch ausarbeitet und so bei euch vor Ort die Themen, den Takt und die Dynamik bestimmt.

Das Community-Programm richtet sich an Grüne OVen und KVen, die eine Kommunal- oder Landtagswahl vor der Brust haben.

Wenn ihr ein größeres Projekt vor euch habt, dann vereinbart einen Termin zum Kennenlernen bei dem wir individuell schauen, wie wir euch unterstützen können.

Das Community-Programm bietet euch:

 
  • Orientierung für die wichtigsten strategischen Weichenstellungen, insbesondere Zielgruppen-, Themen- und Kampagnenmittelauswahl

  • Fokussierung von Zeit, Geld und Energie auf die wirksamsten Punkte

  • Euer eigenes Strategiepapier mit Zeitplan und klaren Zielen

 
Das Programm soll eine interne Bugwelle für euren Wahlkampf auslösen. Ihr sollt verstehen, wie Personalisierung funktioniert, warum das wichtig ist und wie ihr eure*n Kandidat*in optimal positioniert und inszeniert.
 
Wir klären, wie ihr den Fokus auf lokale Themen und Personen lenkt und so dem Bundestrend trotzt. Anschließend wisst ihr, wen ihr auf welchem Weg mit welchen Kernbotschaften erreichen wollt.

Investition:

  • 980 € inkl. MwSt.

 

Start:

  • Der Herbstdurchlauf startet am 2. September 2025 - Termine s.o.: Inhalte und Termine

 

Dauer:

  • Sechs Wochen

  • Wöchentliche Live-Webinare am Abend

  • Freiwilliges Community-Coaching (wöchentliche, offene Fragerunde)

Durchführung:

 

Sven Kadegge

Geschäftsführer

 

Sven Kadegge ist seit 2018 Teil von plus X und leitet die Firma seit 2023 als Geschäftsführer.

Er studierte Allgemeine Rhetorik (M.A.) und Politikwissenschaft (B.A.). Mittlerweile hat er über 50 Projekte und Kandidierende begleitet. Praktische Erfahrung konnte er auch selbst im Ehrenamt sammeln.

Wolf Keßler

Strategieberater

 

Wolf Keßler leitet unser Büro in Köln. Er war 25 Jahre in der Medienbranche Inhaber und Geschäftsführer einer Personalagentur. Wolf bringt seine Erfahrung im Bereich Personal- und Projektentwicklung in unser Team ein. Seine Schwerpunkte sind Persönlichkeitswahlen sowie Kommunikations- und Strategieberatung. Neben der fachlichen Kompetenz bringt auch er viel Erfahrung aus ehrenamtlichen Tätigkeiten mit. 

Hier könnt ihr euch direkt für das Community-Programm anmelden:

    Anmeldung mit Start am 2. September 2025

    Ich habe die Datenschutzerklärung des Websitebetreibers gelesen und bin damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Angaben (Name, Anschrift und E-Mail) im Rahmen der Bearbeitung und Beantwortung meiner Bestellung gespeichert werden. Die Daten werden nur für diesen Zweck gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.

    *Pflichtfeld

    FAQ

    Ihr habt noch offene Fragen oder möchtet uns erst einmal kennenlernen? Klickt euch einfach einen Termin:

    WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner